Die Blüte zeigt sich je nach Sorte in weiß, rosa, orange oder violett von Juli bis September. Das Laub ist matt-grün und glatt.
Optimal als Schnittblume, im Staudenbeet und auf Freiflächen.
Die Staude wird bis zu einen Meter hoch.
Der Sraudenphlox bevorzugt vollsonnige und windgeschützte Standorte sowie einen gut durchlässigen, feuchten Boden. Vor Trockenheit und Hitze schützen.
Im Frühjahr benötigt der Phlox etwas Volldünger sowie eine Mulchschicht. Dabei aber nicht die Triebe abdecken.
Nach der Blüte die verblühten Blütendolden entfernen. Im Spätherbst kann die Staude bis zum Boden zurückgeschnitten werden.
Der winterharte Phlox kommt ohne Winterschutz aus, wenn man ihm im Herbst eine Mulchdecke aufschüttet.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen